Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dn webservices GmbH, mit Sitz in Bonstetten (nachstehend dn genannt) der Webseiten cardano-staking.ch, cardano-staking.com, cardanoworld.io und der Subdomains (nachfolgend Webseite oder Webseiten genannt) sowie des Stake Pools CASCH nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz-vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Die Webseiten können grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien von Daten, welche bearbeitet werden, wenn Sie mit uns in Kontakt treten: Zum einen sind dies personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) und zum anderen handelt es sich um nicht personenbezogene Daten (beispielsweise aufgerufene Webseiten, Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit).
Personenbezogene Daten und deren Bearbeitung
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dies sind zum Beispiel ihr Name, ihre E-Mail, allenfalls ihre Adresse, Telefonnummer oder ähnliche Angaben. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person, also nicht mit Ihrer Identität, in Verbindung gebracht werden können, sind keine personenbezogenen Daten.
Bei der Registrierung auf unserer Seite, aber auch bei der Erstellung von Inseraten und Suchaufträgen, werden personenbezogene Daten wie Name und E-Mail und allenfalls Adresse, Telefonnummer und weitere Daten erhoben und gespeichert. Des Weiteren werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert, wo dies durch die Nutzung von Dienstleistungen erforderlich ist.
Wir halten die Bestimmungen, welche uns die Datenschutzgesetze der Schweiz und – sofern anwendbar – der Europäischen Union auferlegen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gegenüber transparent sind, welche personenbezogenen Daten wir bearbeiten. Wir bearbeiten nur personenbezogenen Daten, welche wir rechtmässig erhalten haben, sei es, weil Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, weil Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben oder weil wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Webseite bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr bearbeiten und auch gesetzlich nicht mehr verpflichtet sind, sie aufzubewahren, oder Sie nicht mehr wollen, dass wir diese Daten haben und bearbeiten, dann tun wir dies nicht mehr.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten oder diese nicht zu gestatten. Wie Sie dazu vorgehen können, finden Sie unter dem Kapitel «Auskunft, Änderung, Löschung».
Nicht Personenbezogene Daten und deren Bearbeitung
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, werden auf unseren Webseiten und in unseren Applikationen durch verschiedene Technologien von uns und Dritten nicht personenbezogene Daten gesammelt.
Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt um eventuelle Probleme wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt beispielsweise die von uns genutzte Open Source Software Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.).
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten gespeichert:
Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Diese Datenverarbeitung basiert auf dem Prinzip des legitimen Interesses.
Verarbeiten der Daten hilft uns herauszufinden, was auf unserer Seite funktioniert und was nicht. Zum Beispiel finden wir damit heraus, ob die Inhalte gut ankommen oder wie wir die Struktur der Webseite verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird.
Ohne die Daten könnten wir den Service nicht bieten.
Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten
Sie erklären sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten sowie nicht personenbezogenen Daten von dn zu folgenden Zwecken bearbeiten werden dürfen:
Wenn Sie eingewilligt haben, können wir Ihnen regelmässig Newsletter senden, um Sie auf weitere Informationen, Angebote und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Sie können den Newsletter-Dienst jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken und sich so vom Newsletter abmelden.
Vorbehalten bleibt die Offenlegung der Daten (personenbezogene und nicht personenbezogene) von Gesetz wegen, beispielsweise zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Das Kontaktformular hilft uns einmalig direkt mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten), zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Auskunft, Änderung, Löschung
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer Daten, möchten sie die Daten ändern oder löschen lassen, dann wenden Sie sich per E-Mail info@cardano-staking.ch an uns.
Letzte Aktualisierung: 30.05.2021